Aktuelle Berichte

Kirchenführung der 3. Klassen

Ab diesem Schuljahr können sich die Kinder der 3.Klassen als Kirchenprofis der Pfarrkirche Gnas bezeichnen.

Dies ist dem Ehepaar Stubenberger zu verdanken, die uns mit viel interessanten Fakten durch unsere Pfarrkirche führten.

Es war sehr spannend zu erfahren, wie sich die Pfarrkirche im Laufe der Zeit zu dieser wunderschönen Kirche entwickelt hat.

Der Umbau von einer kleiner Kapelle bis zur heutigen Größe wurde uns eindrucksvoll mit Legosteinen vorgeführt. Auch lernten die Kinder einiges über die Heiligen, die rund um die Kirche und in der Kirche dargestellt sind. Auch die gelungene Kombination aus Altem und Neuem in der Pfarrkirche hat die Kinder sehr beeindruckt.

Ein großes Danke an Elfi Stubenberger und Heinz Stubenberger! Die Führung durch die Pfarrkirche war sehr lehrreich und spannend und die Kinder hatten eine große Freude. 

prima la musica

Zwei musikalische Schülerinnen unserer Volksschule stellten sich heuer am 8.März dem großen landesweiten Jungmusikerbewerb "prima la musica" in Graz. Die unzähligen intensiven Proben, die sich über viele Monate hinweg durchzogen, zahlten sich auf jeden Fall aus, denn beide Schülerinnen freuten sich über einen ersten Preis mit Auszeichnung!

Wir gratulieren Viktoria Gsellmann aus der 3b Klasse und Lea Di Battista aus der 2b Klasse herzlich zu ihrer ausgezeichneten Glanzleistung! Einen herzlichen Dank schicken wir auch in die Musikschule Gnas mit ihrer wunderbaren Lehrerin MMag. Petra Reiter, die unsere Schülerinnen auf diesen Bewerb vorbereitet hat!! Ein herzliches Danke auch an Mag. Michael Schäfer, der unsere zwei Flötistinnen auf dem Klavier begleitet hat!

Fasching 2025

Fasching in der Volksschule Gnas

Unter dem Motto „BIENENVOLKsSCHULE GNAS“ durften wir heuer beim Faschingsumzug am Faschingssamstag mit einem schwungvollen Auftritt begeistern – und das nicht nur die zahlreichen BesucherInnen, sondern auch die Jury! Mit großer Freude durften wir den hervorragenden 1. Platz entgegennehmen.

Ein riesengroßes DANKESCHÖN gilt unseren rund 200 teilnehmenden SchülerInnen, dem engagierten Team der Volksschule Gnas sowie allen unterstützenden Eltern – ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!

Auch am Faschingsdienstag ging es fröhlich weiter: Der Fasching zog in unsere Schule ein, und gemeinsam wurde ausgelassen gefeiert. Den krönenden Abschluss bildete eine schwungvolle Polonaise durch das gesamte Schulhaus und rundherum – ein toller Ausklang für unsere närrischen Tage!

mehr Bilder

Angelobung des neuen Kindergemeinderates

Neue Generation übernimmt Verantwortung: Angelobung des Kindergemeinderates

Unter dem Motto „Demokratie der Zukunft“ fand am Dienstag, dem 25. Februar 2025, die feierliche Angelobung des neuen Kindergemeinderates in der Kulturhalle Baumgarten statt. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Marktgemeinde Gnas, die Leiterin der Volksschule Gnas, sowie Familien der jungen Mandatarinnen und Mandatare, wohnten dem besonderen Ereignis bei.

Die frisch gewählten Kinderlegislatoren legten ihr Gelöbnis ab und wurden offiziell in ihre Ämter eingeführt. 

Der Kindergemeinderat setzt sich aus 12 engagierten Schülerinnen und Schülern unserer Volksschule zusammen. 

Mit dieser Initiative soll jungen Menschen früh ein Bewusstsein für demokratische Prozesse und Mitbestimmung vermittelt werden – ein wichtiger Schritt in Richtung einer aktiven und engagierten Gesellschaft.

Führung durch das Gemeindeamt

Am 12.Februar durften die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse das Gemeindeamt in Gnas besuchen. Durch die vielen Räume des Gemeindeamtes führte die Kinder der Herr des Hauses höchstpersönlich. 

Unser Bürgermeister stellte den Kindern seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor, die im Gemeindeamt unterschiedliche Aufgaben zu erledigen haben  und erzählte den Kindern spannende Fakten über die Marktgemeinde Gnas.

Im Anschluss durften die Kinder im Besprechungssaal Platz nehmen und dem Herrn Bürgermeister noch Fragen stellen. 

Vielen Dank, geschätzter Herr Bürgermeister, für Ihre Zeit und die interessante Führung durch das Gemeindeamt!